Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Errichtet: 2008
Stifterin: Evangelische Landeskirche in Württemberg
Zweck: Unterstützung der Landeskirche, der Gemeinden, Bezirke, Verbände, Dienste, Werke und Einrichtungen bei deren Aufgaben
Geschichte: Die Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg befindet sich im Aufbau. Sie hat den Charakter einer Dachstiftung. Sie wendet sich an Menschen, die ihrer Kirche verbunden sind. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, sich „aus Glaube, aus Liebe, aus Überzeugung“ innerhalb der Landeskirchenstiftung zu engagieren beziehungsweise sich deren Angebote zunutze zu machen. So ist es möglich, die Landeskirchenstiftung durch Zuwendungen zu stärken beziehungsweise deren sieben Fonds zu fördern, nämlich: Gemeindearbeit und Pfarrdienst, Jugendarbeit, diakonische Arbeit, Bildungsarbeit, Mission und Ökumene, kirchliche Gebäude sowie Kirchenmusik und Kunst. Zugleich bietet die Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowohl Privatpersonen als auch Kirchengemeinden und -einrichtungen einen umfassenden Service von Planung bis zur Rechnungsprüfung an, wenn diese eine eigene Stiftung mit kirchlichem Zweck ins Leben rufen wollen. Sinn, Wesen und Ziel der Stiftung ist es, mit ihren unterschiedlichen Formen zur Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus in Wort und Tat beizutragen.
Anfangsvermögen: 4 Millionen Euro
Form: Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts
Kontakt: Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart; www.landeskirchenstiftung.de
Vorstand: Evangelischer Oberkirchenrat